Themenarchiv

Hier befindet sich die Liste der vergangenen Gesprächsthemen zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) in der Initiative Grundeinkommen Berlin seit Erneuerung der Webseite und der Einrichtung einer Facebook-Seite im Juli 2017:

– Mi 22.03.2023 um 19-22 Uhr, Offenes Treffen der Initiative Grundeinkommen Berlin jährlich im März im Kunst- und Kulturzentrum Brotfabrik Berlin, Caligariplatz 1, 13086 Berlin, hinterer Raum ‚Neuer Salon‘, www.brotfabrik-berlin.de, Eintritt frei und kostenloses erstes Freigetränk, https://grundeinkommenberlin.wordpress.com/infos/#1 bzw. www.facebook.com/events/1190388331604592/
Tagesordnung:
1) Bericht vom Regionaltreffen Ost Netzwerk Grundeinkommen 29.01.2023 Leipzig www.grundeinkommen.de/20/02/2023/regionaltreffen-ost-reger-austausch-neue-ideen.html und https://bge-initiative-leipzig.blogspot.com/2023/01/regiotreffen-ost-in-leipzig-am-2912023.html,
2) BGE-Kalender 2024 http://grundeinkommen-thueringen.de/bedingungsloses-grundeinkommen-kalender-2022/,
3) 20-Jahrfeier Netzwerk Grundeinkommen Juli 2024 Leipzig https://www.newstroll.de/app/vw/323xh7d8iefv/648330,
4) 16. Internationale Woche des Grundeinkommens 18.-24.09.2023 https://basicincomeweek.org,
5) 6. Internationaler BGE-Stammtisch Berlin 22.09.2023 https://grundeinkommenberlin.wordpress.com/infos/#2,
6) 5. Basic Income March Berlin 23.09.2023 www.grundeinkommen-geht.de,
7) 1. Mai Aktionen,
8) 1. Mai als Tag des Grundeinkommens,
9) Anträge zur Mitgliederversammlung Netzwerk Grundeinkommen 03.-04.06.2023 Marl www.grundeinkommen.de/14/12/2022/videokonferenz-des-netzwerkrats-vom-28-november-2022.html,
10) BGE-Definition ins Grundgesetz www.gesetze-im-internet.de/gg/,
11) 6. ver.di-Bundeskongress 17.-23.09.2023 Berlin www.verdi.de/ueber-uns/bundeskongress-2023 und 25. Gewerkschaftstag IG Metall 22.-26.10.2023 Frankfurt am Main www.igmetall.de/ueber-uns/so-wird-der-gewerkschaftstag-2023,
12) Kurzvortrag für attac AG genug für alle Onlineseminare wöchentlich Mi 18-19 Uhr www.grundeinkommen-attac.de/aktivitaeten/onlineseminare,
13) Verteilung von 3.000 EUR Spenden auf BGE-nahe Partei-Jugendverbände (z.B. Grüne Jugend Berlin, Falken Berlin, Linksjugend [’solid] Berlin),
14) studentische Minijobber/in gesucht,
15) offene Themen/Termine/Ankündigungen wer möchte z.B. soll ein neues BGE-(Brett)Spiel vorgestellt werden,
16) zum Abschluss wenn Zeit&Lust Das BGE-Gesellschafts-Spiel spielen www.das-gesellschafts-spiel.de

– Mo, 20.12.2021, Spieleabend:
„Das Gesellschafts-Spiel: Spielend zum bedingungslosen Grundeinkommen“
www.das-gesellschafts-spiel.de

– Mo, 29.11.2021, Lesung (durch uns selbst):
aus dem Buch „Was würdest Du tun?“ von Michael Bohmeyer (Mein Grundeinkommen e.V.) und Claudia Cornelsen, erhältlich beim Ullstein Verlag www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/was-wuerdest-du-tun-9783430210072.html

– Mo, 25.10.2021, Brainstorming+Diskussion:
„Was könnten Argumente für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) sein?“
Siehe auch Brainstorming-Auswertung 44 BGE-Befürworter-Ziele www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2019/04/22/44-bge-befuerworter-ziele/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/825317311184817/ und Brainstorming-Auswertung 50 potentielle BGE-Gegenargumente www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2018/06/10/50-bge-gegenargumente/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/595814037468480/ sowie https://100-fuer-grundeinkommen.de/100-argumente-fuer-ein-grundeinkommen/

– Mo, 27.09.2021, Brainstorming+Diskussion:
„Was wollen die Leute, die sich für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) interessieren, für das BGE machen z.B. regelmäßige Stammtisch-Treffen zum Kennenlernen und Vernetzen, Themengespräche (für BGE-Neuinteressierte oder für BGE-Kenner), kurzfristige Aktionen (einmalig oder regelmäßig wiederholend) z.B. BGE-Demos oder BGE-Messe/Kongress oder weltweite Synchron-Vernetzungsaktionen, langfristige Projekte z.B. BGE-Tests/Experimente, an Verlosungsaktionen teilnehmen um zu zeigen dass man für das BGE ist, BGE-Literatur (fachlich, essayisch), Unterschriften sammeln und Wahlplakate/Werbeaktionen für BGE-Thema oder BGE-Parteien, das BGE-Thema politisch in den Parteien vorwärts bringen, … ?“

– Mo, 30.08.2021, Brainstorming:
„Was könnten Anträge an das Netzwerk Grundeinkommen für die am Sa-So 23.-24.10.2021 geplanten Mitgliederversammlung sein?“

– Mo, 26.07.2021, Diskussion:
„Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Herdprämie oder Emanzipation für die Frauen?“

– Mo, 28.06.2021, Brainstorming:
„Was könnten Brainstorming-Fragen oder Diskussions-Fragen zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für die regelmäßigen offenen Treffen der Initiative Grundeinkommen Berlin (Ini-BGE Berlin) sein?“

– Mo, 31.05.2021, Diskussion:
„Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) oder Rettung des Klimas?“

– Mo, 26.04.2021, Diskussion:
„Macht das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) die Welt besser oder befreit es nur die Menschen, die Guten wie auch die Schlechten?“

– Mo, 29.03.2021, Diskussion:
„Mit Bedingungslosem Grundeinkommen (BGE) tut der Mensch nichts mehr – Der schnellste Weg zum Frieden!“

– Mo, 22.02.2021, Diskussion:
„Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) vor der Einführung erst testen z.B. lokal begrenzt (Gemeinde, Stadt, kleines Land), zeitlich begrenzt (1 Jahr Mein Grundeinkommen e.V., 5 Jahre), nach Jahrgang, nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens, nach Zufall, etc.?“

– Mo, 25.01.2021, Kurzvortrag:
„Woran erkennt man ernsthafte Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Konzepte?“

– Mo, 21.12.2020, Brainstorming:
„Vorbereitungstreffen zum 3. Basic Income March Berlin“
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2020/12/08/bge-marsch/ bzw. www.facebook.com/events/2703397106578122/

– Mo, 30.11.2020, Brainstorming:
„Was könnten Anträge an das Netzwerk Grundeinkommen für die am Sa-So 27.-28.02.2021 in Görlitz oder Zittau geplanten Mitgliederversammlung sein?“

– Mo, 26.10.2020, Kurzvortrag:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2020/09/24/wurtzbacher/ bzw. www.facebook.com/events/808029329968245/
„Kritische Meinung und Auswirkungen des Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) auf die Soziale Arbeit“
mit Prof. Dr. Jens Wurtzbacher von der Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) www.khsb-berlin.de/de/profile-personal/66 bzw. www.facebook.com/Katholische-Hochschule-für-Sozialwesen-Berlin-KHSB-154149357978418/

– Mo, 28.09.2020, Brainstorming+Diskussion:
„Was fällt euch ein zum Thema Coronavirus (COVID-19) und Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)?“

– Mo, 31.08.2020, Diskussion:
„Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Grundrecht oder sozialpolitische Maßnahme?“
Siehe auch Brainstorming-Auswertung 44 BGE-Befürworter-Ziele www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2019/04/22/44-bge-befuerworter-ziele/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/825317311184817/

– Mo, 27.07.2020, Diskussion:
„Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Können oder wollen wir uns nicht leisten?“
Siehe auch Brainstorming-Auswertung 50 potentielle BGE-Gegenargumente www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2018/06/10/50-bge-gegenargumente/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/595814037468480/

– Mo, 29.06.2020, Diskussion:
„Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Kann oder will niemand mehr arbeiten gehen?“
Siehe auch Brainstorming-Auswertung 60 Gründe zu arbeiten in einer BGE-Gesellschaft www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2017/11/01/60-gruende-zu-arbeiten-in-einer-bge-gesellschaft-als-zusammenfassung-des-gespraechsthemas-vom-treffen-der-initiative-grundeinkommen-berlin-am-mo-30-10-2017/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/491520094564542/

– Mo, 25.05.2020, Brainstorming:
„Was kann man mit 10.000 EUR an Projekten und Aktionen zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) in Berlin z.B. in der jedes Jahr im September stattfindenden Internationalen Woche des Grundeinkommens (International Basic Income Week) www.basicincomeweek.org veranstalten?“
Siehe auch Brainstorming-Auswertung 20 BGE-Projektideen www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2018/06/11/20-bge-projektideen/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/596373710745846/

– Mo, 27.04.2020, Diskussion:
„Ist es sinnvoll Aufrufe, Appelle oder Petitionen zur Lösung der Auswirkungen vom Coronavirus (COVID-19) mit dem Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) zu verbinden?“

– Mo, 30.03.2020, Kurzvortrag www.facebook.com/events/191718862185624/ :
„Expedition Grundeinkommen: Modellversuch zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) in Berlin“
mit Aktiven von der Expedition Grundeinkommen www.expedition-grundeinkommen.de bzw. www.facebook.com/expeditionbge/

– Mo, 24.02.2020, Kurzvortrag www.facebook.com/events/174941440385663/ :
„Was birgt das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) für Risiken und Nebenwirkungen?“
mit Ralf Krämer, Gewerkschaftssekretär beim ver.di-Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik und Vorstandsmitglied der Partei DIE LINKE, www.ralfkraemer.de bzw. www.die-linke.de/partei/parteistruktur/parteivorstand/2018-2020/mitglieder/kraemer-ralf/
Siehe zum Thema www.wipo.verdi.de/++file++5a292c6ae58deb5c69280a44/download/04-2017%20Bedingungsloses%20Grundeinkommen.pdf

– Mo, 27.01.2020, Brainstorming:
„Welche Möglichkeiten und Mittel gibt es neben Parteien das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) durchzusetzen und einzuführen?“

Gesprächsreihe „Parteien, die für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) sind, stellen ihr BGE und sich vor“ (BGE-Parteien-Gesprächsreihe 2019):
Kurzinfos www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2019/12/23/bge-parteien-gespraechsreihe-2019-kurzinfos/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/1014658112250735/
– 28.01.2019 Die PARTEI
www.facebook.com/events/406106290161122/
– 25.02.2019 Piratenpartei
www.facebook.com/events/268726967178032/
– 25.03.2019 Partei der Humanisten
www.facebook.com/events/567493273699319/
– 29.04.2019 V-Partei³
www.facebook.com/events/256513068348912/
– 27.05.2019 Die Violetten
www.facebook.com/events/477004296155831/
– 24.06.2019 bergpartei
www.facebook.com/events/405972459942300/
– 29.07.2019 PNE
www.facebook.com/events/1162872313867841/
– 26.08.2019 Die Urbane
www.facebook.com/events/564910657283730/
– 30.09.2019 Tierschutzpartei
www.facebook.com/events/855953774615596/
– 28.10.2019 DiB [abgesagt; Alternativprogramm]
www.facebook.com/events/489342208253537/
– 25.11.2019 * INITIATIVE146 [findet nicht statt; Alternativprogramm]
www.facebook.com/events/121303158788762/
– 16.12.2019 Auswertung & Feedback, mit Bündnis Grundeinkommen
www.facebook.com/events/355676818526661/

– Mo, 16.12.2019, Diskussion:
„Sind Parteien das geeignete Mittel um das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) durchzusetzen und einzuführen?“

– Mo, 25.11.2019, Kurzvortrag www.facebook.com/events/985390941803004/ :
„Transformationseinkommen, Natureinkommen, Bedingungsloses Grundeinkommen: Gestaltungselemente der sozial-ökologischen Transformation.“
mit Dr. Thomas Weber, Berlin
Kurzvortrag als Videoaufzeichnung von der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V. (BbG) www.youtube.com/watch?v=tzsSp0pq9iw oder der Entwurf www.grundrechte-brandbrief.de/Meldungen/2019-04-04-Thomas-Weber-Transformationseinkommen.htm

– Mo, 28.10.2019, Brainstorming:
„Was könnten Anträge an das Netzwerk Grundeinkommen für die am Sa-So 29.02.-01.03.2020 in Bonn geplanten Mitgliederversammlung sein?“
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2020/01/14/24-ini-bge-berlin-antraege/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/1035969053452974/
und
die 24 Anträge der Initiative Grundeinkommen Berlin im Antragsbuch des Netzwerk Grundeinkommen www.grundeinkommen.de/netzwerk/ueber-uns/antraege-zur-mv sowie dessen Ergebnisprotokoll www.grundeinkommen.de/02/04/2020/mitgliederversammlung-vom-29-02-bis-01-03-2020-in-bonn.html und die Beschlüsse in der Netzwerkrat-Tagung 27.-28.06.2020 in Lehesten TOP14 www.grundeinkommen.de/13/08/2020/tagung-des-netzwerkrats-am-27-28-juni-2020-in-lehesten.html

– Mo, 30.09.2019, Kurzvortrag www.facebook.com/events/899210117116523/ :
„Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Im Felde politischer und wirtschaftlicher Macht(kämpfe)“
mit Ralph Boes von der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V. (BbG) www.buergerinitiative-grundeinkommen.de bzw. www.facebook.com/BbG-Grundeinkommen-201264373253823/ in Kooperation mit Unsere Verfassung e.V. www.unsere-verfassung.org

– Mo, 26.08.2019, Diskussion:
„Schere zwischen Arm und Reich wird größer – Egal mit Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)!“

– Mo, 29.07.2019, Spieleabend:
„Das Gesellschafts-Spiel: Spielend zum bedingungslosen Grundeinkommen“
www.das-gesellschafts-spiel.de bzw. www.facebook.com/dasgesellschaftsspiel/

– Mo, 24.06.2019, Diskussion:
„In einer Gesellschaft mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) ein gesellschaftliches Arbeitsjahr vor der Volljährigkeit?“

– Mo, 27.05.2019, Kurzvortrag:
„Wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) als Bürgerversicherung in der Sozialversicherung wirken könnte!“
mit Karlo P. Plazonic von der Sozial-Kulturelle Bewegung Bedingungsloses Grundeinkommen (SKB BGE) www.skbbge.de bzw. www.facebook.com/SKBBGE/
Kurzvortrag als pdf-Datei siehe https://grundeinkommenberlin.files.wordpress.com/2019/06/skb-bge-kurzvortrag.pdf

– Mo, 29.04.2019, Diskussion:
„Gibt es bessere Alternativen um die Ziele des Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) zu erreichen?“

– Mo, 25.03.2019, Kurzvortrag:
„Volt: Vorschläge zu einer wissensbasierten Entscheidung über ein bedingungsloses Grundeinkommen in Europa.“
mit Yannick Walther von der Partei Volt Deutschland (Volt) www.voltdeutschland.org bzw. www.facebook.com/VoltDeutschland/

– Mo, 25.02.2019, Brainstorming:
„Welche Ziele könnten Befürworter des Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) mit dem BGE verbinden?“
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2019/04/22/44-bge-befuerworter-ziele/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/825317311184817/

– Mo, 28.01.2019, Diskussion:
„Endlich Digitalisierung und Robotik – Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) kann kommen!“

– Mo, 17.12.2018, Brainstorming:
„Was könnten Anträge an das Netzwerk Grundeinkommen für die am Sa-So 23.-24.02.2019 in Frankfurt/Main geplanten Mitgliederversammlung sein?“
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2019/01/04/11-nge-antraege/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/755101281539754/
und
die 11 Anträge (Nr. 3-13) der Initiative Grundeinkommen Berlin im Antragsbuch des Netzwerk Grundeinkommen https://grundeinkommenberlin.files.wordpress.com/2019/12/nge-mv2019-antraege.pdf sowie dessen Ergebnisprotokoll www.grundeinkommen.de/22/05/2019/mitgliederversammlung-vom-23-24-februar-2019-in-frankfurt-main.html
[Für die Mitgliederversammlung Sa-So 17.-18.02.2018 siehe die 4 Anträge (Nr. 2-5) der Initiative Grundeinkommen Berlin im Antragsbuch des Netzwerk Grundeinkommen https://grundeinkommenberlin.files.wordpress.com/2019/12/nge-mv2018-antraege.pdf sowie dessen Ergebnisprotokoll www.grundeinkommen.de/12/03/2018/mitgliederversammlung-vom-17-18-februar-2018-in-wuerzburg.html ]

– Mo, 26.11.2018, Kurzvortrag:
„Deprivationsangst vs. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)“
mit Josef Plank (Student der Philosophie und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin)

– Mo, 29.10.2018, Brainstorming:
„Was könnten mögliche Schwierigkeiten und Probleme bei der praktischen Umsetzung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland in den nächsten paar Wahlperioden sein?“

– Mo, 24.09.2018, Kurzvortrag:
„Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) unterwegs nach Europa. Über Ideen und Aktivitäten des europäischen Aktivisten-Netzwerks Unconditional Basic Income Europe (UBIE)“
mit Dániel Fehér als Chair/Vorsitzender vom UBIE www.ubie.org bzw. www.facebook.com/ECI.BasicIncome/

– Mo, 27.08.2018, Diskussion:
„Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) unmittelbar auch für ein Kind oder nur im Rahmen der BGE-Wertermittlung eines Erwachsenen?“

– Mo, 30.07.2018, Brainstorming:
„Was könnten Fragen an Parteien, die für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) sind, bezogen auf die konkrete Ausgestaltung und Einführung des BGE sein?“
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2018/11/25/40-bge-parteien-fragen/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/728228277560388/

– Mo, 25.06.2018, Diskussion:
„Postwachstumsökonomie: Ist das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ethisch vertretbar bei gleichbleibender wirtschaftsweise?“

– Mo, 28.05.2018, Kurzvortrag:
„Circles: ein Vorschlag für ein Grundeinkommen auf der Blockchain“ (in deutsch)
mit Anne Walther, Karenina Schröder und Harriet von Froreich von der Initiative „Café Grundeinkommen“ www.cafe-grundeinkommen.org bzw. www.facebook.com/CafeGrundeinkommen/ und Kryptowährung „Circles“ www.joincircles.net bzw. www.facebook.com/CirclesUBI/

– Mo, 30.04.2018, Kurzvortrag:
„Wie gestalten wir alle gemeinsam ein „Grundeinkommen von unten“ – weitab jeglichen Obrigkeits- und Elitedenkens?“
mit FriGGa Wendt von der Initiative Grundeinkommen-für-alle.org

– Mo, 26.03.2018, Brainstorming:
„Was könnten mögliche Projektideen zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für die jedes Jahr im September stattfindende Internationale Woche des Grundeinkommens www.woche-des-grundeinkommens.eu/ideenpool/ sein?“
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2018/06/11/20-bge-projektideen/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/596373710745846/

– Mo, 26.02.2018, Diskussion:
„Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) lokal (Deutschland), kontinental (Europa) oder weltweit einführen?“

– Mo, 29.01.2018, Brainstorming:
„Was könnten potentielle Gegenargumente zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) sein?“
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2018/06/10/50-bge-gegenargumente/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/595814037468480/

– Mo, 18.12.2017, Diskussion:
„Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) schrittweise (z.B. der Höhe nach 100 EUR, 200 EUR, …) oder teilweise (z.B. bestimmte Gruppen Rentner, Kinder, Studenten, Alleinerziehende, …) einführen statt ab einem bestimmten Tag sofort für Alle?“

– Mo, 27.11.2017, Kurzvortrag:
„Grundeinkommen: Die Idee ist da. Wie geht es weiter? Vom archimedischen Punkt zur Einführung neuer Initiativen“
mit Ralph Boes, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V. (BbG) www.buergerinitiative-grundeinkommen.de und Verein zur Erneuerung der Bundesrepublik an ihren eigenen Idealen e.V. www.artikel20gg.de

– Mo, 30.10.2017, Brainstorming:
„Was könnten in einem Gesellschaftssystem mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen für den einzelnen Menschen Gründe zu arbeiten sein?“
(Aktualisierung vom Brainstorming am 07.02.2012)
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2017/11/01/60-gruende-zu-arbeiten-in-einer-bge-gesellschaft-als-zusammenfassung-des-gespraechsthemas-vom-treffen-der-initiative-grundeinkommen-berlin-am-mo-30-10-2017/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/491520094564542/

– Mo, 25.09.2017, Brainstorming:
„Was könnten in einem Gesellschaftssystem mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen Vorteile und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (bezogen auf die heutige soziale Marktwirtschaft in der europäischen Union) sein?“
(Aktualisierung vom Brainstorming am 06.03.2012)
Auswertung siehe:
www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2017/09/29/zusammenfassung-des-gespraechsthemas-vorteile-und-nachteile-fuer-arbeitgeber-und-arbeitnehmer-vom-treffen-der-initiative-grundeinkommen-berlin-am-mo-25-09-2017/
bzw.
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/478472659202619/

– Mo, 28.08.2017: (Bundestagswahlen, Partei Bündnis Grundeinkommen)

– Mo, 31.07.2017: (Bundestagswahlen, Partei Bündnis Grundeinkommen)

Werbung