(Stand: September 2022, wird jährlich aktualisiert)
Die Initiative Grundeinkommen Berlin ist kein gemeinnütziger Verein und kann keine Spendenbescheinigungen ausstellen. Man kann diese aber dennoch direkt oder indirekt wie folgt unterstützen:
-> 1) Projekte zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) in Berlin selber durchführen oder direkt finanzieren. Eine Spendenbescheinigung erhält man dabei nicht.
-> 2) Räumlichkeiten für die offenen Treffen der Initiative Grundeinkommen Berlin direkt oder durch Finanzierung zur Verfügung stellen. Eine Spendenbescheinigung erhält man dabei nicht.
-> 3) Spenden an von der Initiative Grundeinkommen Berlin explizit unterstützte Projekte zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) anderer gemeinnütziger BGE-Vereine bei denen man eine Spendenbescheinigung erhält (bitte auf der Überweisung als Verwendungszweck das Projekt angeben):
– Projekt „Mensch, Grundeinkommen!“ des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen e.V., www.mensch-grundeinkommen.net bzw. www.facebook.com/menschgrundeinkommen/
-> 4) Geld oder Sachwerte an andere berliner gemeinnützige Vereine/Organisationen spenden, welche für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) sind und Spendenbescheinigungen ausstellen z.B.:
– Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V., www.buergerinitiative-grundeinkommen.de/spenden.htm
– BGE-Lobby UG (haftungsbeschränkt) – Gesellschaft zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens [zur Förderung der BGE-Initiative „Grundeinkommen für alle“ www.grundeinkommen-fuer-alle.org], www.bge-lobby.de, allgemeine Spenden zum Thema BGE auf das Aktionskonto:
Kontoinhaber: BGE-Lobby (g) UG (haftungsbeschränkt)
IBAN: DE66 4306 0967 1178 1367 01
Verwendungszweck: Spenden für Aktionen zum Grundeinkommen
[ggf. um „Spendenbescheinigung an xxx-Str xxx-Nr xxx-PLZ xxx-Ort senden“ ergänzen wenn man eine haben möchte]
– Circles Coop eG, https://joincircles.net/donate/
[Spendenbescheinigungen müssen hier vorab explizit geklärt werden, siehe auch https://circles.coop]
– Vertrauensgesellschaft e.V. [zur Förderung des BGE-Projekts „Expedition Grundeinkommen“], www.expedition-grundeinkommen.de/spenden
– Mein Grundeinkommen e.V., www.mein-grundeinkommen.de/support/crowdhoernchen
[Spendenbescheinigungen gibt es hier nur für die Spende an den Verein und nicht für den Lostopf]
– Verein zur Förderung des bedingungslosen Grundeinkommens e.V. [zur Förderung der Aktivitäten des deutschlandweiten Netzwerk Grundeinkommen wovon die Initiative Grundeinkommen Berlin eine Regionalinitiative ist], www.grundeinkommen.de/mitmachen/spenden
-> 5) Geld oder Sachwerte an berliner Parteien (insbesondere zweckgebunden Landesverband Berlin) spenden, welche für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) sind und Spendenbescheinigungen ausstellen können z.B. siehe Informationsblatt „Informationsquellen und Anlaufstellen in Berlin zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)“ als pdf Downloadbar https://grundeinkommenberlin.files.wordpress.com/2020/02/ini-bge-berlin-infos-2020-02-07.pdf oder auf Webseite www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/infos/#5 oder als Facebook-Notiz www.facebook.com/notes/initiative-grundeinkommen-berlin/informationsquellen-und-anlaufstellen-in-berlin-zum-thema-bedingungsloses-grunde/775245032858712/ sowie visualisiert auf Google Maps mit zusätzlichen Links zu Parteien und Vereinen www.google.com/maps/d/viewer?mid=1CG13czktPqe4O357LcS458MtZWIq6RX6
[In Mehr-Themen-Parteien und deren Landesverbänden Berlin ist die Ausprägung und Wichtigkeit des Themas BGE unterschiedlich stark vorhanden und vor allem sollte man diese Parteien dann nicht nur wegen dem Thema BGE unterstützen und spenden sondern sich auch mit den anderen Programmpunkten beschäftigen ob man diese ebenfalls vertreten kann. Insofern stellt dies hier keine Empfehlung dar bestimmte Mehr-Themen-Parteien zu unterstützen.]
Bzgl. Parteien gelten andere Spendenabzugsmöglichkeiten als bzgl. gemeinnütziger Vereine. So sind in der Regel Spenden und Mitgliedsbeiträge von natürlichen Personen (und nicht Unternehmen) an Parteien in Gesamthöhe von 1.650 EUR im Kalenderjahr mit 50 % besser begünstigt https://de.wikipedia.org/wiki/Parteispende#Steuerliche_Absetzbarkeit als mit dem persönlichen Steuersatz bei Spenden an gemeinnützige Vereine, sofern jeweils tatsächlich Einkommensteuern gezahlt werden müssten. Für Spendenbeträge zwischen 1.650-3.300 EUR werden beide mit dem persönlichen Steuersatz gleich begünstigt. Darüber hinaus nur noch gemeinnützige Vereine aber nicht mehr Parteien.
(Dies soll keine steuerliche Beratung darstellen. Die individuelle Einkommenssituation ist maßgeblich zu berücksichtigen.)
-> 6) Unterstützung des europäischen Netzwerk Unconditional Basic Income Europe (UBIE) z.B. durch BGE-Projekte, Räumlichkeiten für Mitgliederversammlungen, Finanzierungen einer nächsten Europäischen Bürgerinitiative (EBI) oder eines Büroleiters in Brüssel, etc., www.ubie.org/donate/ Eine Spendenbescheinigung erhält man vom UBIE nicht.
-> 7) Unterstützung des weltweiten Netzwerk Basic Income Earth Network (BIEN) z.B. durch BGE-Projekte, Räumlichkeiten für Mitgliederversammlungen und dem jährlichen BIEN-Kongress, Finanzierung von bezahltem Personal, etc., https://basicincome.org/donate/ Eine Spendenbescheinigung erhält man vom BIEN nicht.
Weitere Fragen hierzu können unter „Kontakt“ www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/kontakt/ insbesondere im Kontaktformular Thema „Unterstützen & Spenden“ (auch anonym) gestellt werden.