20 Projektideen zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) als Zusammenfassung des Gesprächsthemas vom Treffen der Initiative Grundeinkommen Berlin am Mo, 26.03.2018

Im Rahmen der regelmäßigen offenen Treffen der Initiative Grundeinkommen Berlin (Ini-BGE Berlin), eine Regionalinitiative des Netzwerk Grundeinkommen www.grundeinkommen.de, wurde sich am Montag, 26.03.2018, in Berlin dem Gesprächsthema:
„Was könnten mögliche Projektideen zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für die jedes Jahr im September stattfindende Internationale Woche des Grundeinkommens www.woche-des-grundeinkommens.eu/ideenpool/ sein?“
in Form eines Brainstormings gewidmet.

Dabei wurden folgende potentielle Projektideen und Aktionen jeweils als Motto zum Thema BGE zusammengetragen, welche grob in ‚Organisierbar von bis zu 5 Personen‘ und ‚Organisierbar von einem Team von mehr als 5 Personen‘ – wobei die Teilnehmerzahl in beiden Kategorien möglichst hoch erwünscht ist – eingeteilt werden können:

-> Organisierbar von bis zu 5 Personen:
– 1) einfachen Vortrag halten (von jedermann zu einem BGE-nahen Thema im kleinen oder großen Kreis z.B. „Mein Leben als Rentner“)
– 2) Spieleabend „Das Gesellschafts-Spiel: Spielend zum bedingungslosen Grundeinkommen“ www.das-gesellschafts-spiel.de bzw. www.facebook.com/dasgesellschaftsspiel/ zu Hause oder am Besten im Cafe um die Ecke mit fremden Leuten
– 3) als Körperplakate zu 2-3 auf der Straße rumlaufen
– 4) Körperplakat als Pinnwand sich auf der Straße präsentieren
– 5) interaktive Beteiligung auf öffentlichen Plätzen durch Frage-Antwort-Spiel; z.B. auch Bodenzeitung „Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?“ (siehe Beispielhaft von Kölner Initiative Grundeinkommen e.V. auf www.bgekoeln.ning.com/profiles/blogs/die-bodenzeitung-wirksame-aktion-mit-geringem-aufwand/ )
– 6) Diskussions-Spaziergang/Wanderung
– 7) 24h-Telefon-Hotline für BGE-Neuinteressierte während der Grundeinkommenswoche, wo jeder kostenlos anrufen und Fragen zum BGE stellen kann und von BGE-Kennern beantwortet werden (organisierbar z.B. über einen Telefonkonferenzraum und eine öffentliche Google Docs oder Google Sheets Liste in der sich die BGE-Kenner verpflichtend eintragen an welchem Tag von wann bis wann man im Telefonkonferenzraum für Fragen zur Verfügung steht und es zu jeder Tageszeit mindestens zwei BGE-Kenner sein sollten)
– 8) eine künstlerische audiovisuelle Installation zu „60 Gründe zu arbeiten in einer BGE-Gesellschaft […]“ www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2017/11/01/60-gruende-zu-arbeiten-in-einer-bge-gesellschaft-als-zusammenfassung-des-gespraechsthemas-vom-treffen-der-initiative-grundeinkommen-berlin-am-mo-30-10-2017/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/491520094564542/
– 9) Radiospots, TV-Spots, YouTube-Clips u.ä.

-> Organisierbar von einem Team von mehr als 5 Personen:
– 10) provokative Geld-Demo durch Bedürftige (Arme spenden für Arme); oder andere Demos z.B. zur Forderung eines BGE
– 11) Flashmob (siehe auch www.woche-des-grundeinkommens.eu/2009/flashmob/ )
– 12) Internationaler BGE-Stammtisch (weltweit) immer im Rahmen der Grundeinkommenswoche z.B. [als Vorschlag für 2018!] am Freitag abend ab 18 Uhr wo dann in Cafes, Bars, Kneipen, etc. zu Speis&Trank über das BGE von jedem mit jedem frei diskutiert werden kann und die teilnehmenden Locations sich in die Grundeinkommenswoche-BGE-Veranstaltungen am Freitag 18 Uhr unter dem Stichwort „Internationaler BGE-Stammtisch“ eintragen (s.u.)
– 13) auf öffentlichen Plätzen Abstimmplattform z.B. mittels eines PC-Terminals mit verschiedenen Fragen zum BGE
– 14) professionelle größere Podiums- und Publikums-Vortrags- und Diskussionsrunden, Konferenzen/Tagungen und Workshops
– 15) BGE-Messe auf Ebene Bundesland, National (Deutschland), Europa oder International, wo dann die jeweiligen regionalen Gruppen, Initiativen und Organisationen (aber nicht Parteien), die für das BGE sind, sich vorstellen, präsentieren und vernetzen können
– 16) (nationale) Grundeinkommen(BGE)-Parteien-Forum/Konferenz mit den Parteien, die für das BGE sind, und sich diese bzgl. der im Detail unterschiedlichen Ausgestaltungen und Zeitvorstellungen zur Einführung eines BGE austauschen können und wie man das BGE in seiner Reinform der 4 Kriterien des Netzwerk Grundeinkommen parteiübergreifend unabhängig konkreter Detail- und Modellvorstellungen und unabhängig jedweder anderer Parteiprogrammpunkte in der politischen Debatte und politischen Umsetzung voranbringen kann, da das BGE als Bürger- oder Menschenrecht grundsätzlich parteiübergreifend anwendbar ist
[siehe für Deutschland z.B. die Parteien in „42 von 110 Parteien sind für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)“ www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/2018/04/02/42-bge-parteien/ bzw. www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/posts/562893874093830/ ]
– 17) Kulturveranstaltungen, größere öffentliche künstlerische Aktionen
– 18) Konzerte, Musikfestivals
– 19) BGE-Fußball-Turnier als EM oder WM europaweit oder weltweit
– 20) BGE als Vision in Bildform als überdimensional große öffentliche Präsentation z.B. ein ganzes Fußballfeld oder eine ganze Häuserwand wo ein riesen Bild in Form eines Mosaiks aus vielen kleinen Bildern von vielen verschiedenen Menschen mit ihren Wünschen und Zielvorstellungen an das BGE gemalt wird und dennoch ein einheitliches Ganzes sich daraus ergibt

Wer weitere potentielle Projektideen dazu beitragen möchte, ist dazu eingeladen, diese über die Kommentarfunktion bzgl. diesen Beitrags auf der Webseite www.grundeinkommen-berlin.de und/oder Facebook-Seite www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/ der Initiative Grundeinkommen Berlin sowie im Ideenpool der deutschen Webseite der Internationalen Woche des Grundeinkommens www.woche-des-grundeinkommens.eu/ideenpool/ zu ergänzen.

Der Hintergrund für dieses Gesprächsthema ist, die kommende diesjährige 11. Internationale Woche des Grundeinkommens von Mo-So 17.-23.09.2018, siehe www.basicincomeweek.org/ubi/preparations-11th-international-basic-income-week-2018-started/ Die Grundeinkommenswoche ist eine selbstorganisierte Mitmachwoche, wo dann konkrete selbst umzusetzende Projektideen und Aktionen – und sei es nur ein einfacher Vortrag zu einem BGE-nahen Thema – mit Datum, Uhrzeit und Ort an die auf www.woche-des-grundeinkommens.eu/veranstaltungen/ angegebene Mailadresse geschickt und in den deutschlandweiten Netzwerk Grundeinkommen Kalender eingetragen werden können. Gegebenenfalls könnte man diese zusätzlich auf der internationalen Webseite der Basic Income Week www.basicincomeweek.org/calendar/ über das dortige Formular eintragen lassen.

Als Fazit bleibt also:
Wer Projektideen hat und Gleichgesinnte sucht zum Umsetzen in Berlin ist herzlichst eingeladen zu unseren offenen Treffen in Berlin am letzten (Dezember=dritten) Montag im Monat, siehe www.grundeinkommenberlin.wordpress.com/infos/ bzw. www.facebook.com/events/115183332610407/
(Weitere deutschlandweite Gruppen, Initiativen und Organisationen zum Thema BGE um aktiv werden zu können siehe www.grundeinkommen.de/netzwerk/initiativen/ bzw. www.facebook.com/notes/initiative-grundeinkommen-berlin/25-regionalinitiativen-des-netzwerk-grundeinkommen-auf-facebook/518118395238045/ )

 

Initiative Grundeinkommen Berlin
www.grundeinkommen-berlin.de
www.facebook.com/InitiativeGrundeinkommenBerlin/

 


‚Bedingungsloses Grundeinkommen‘ im Sinne der Definition des Netzwerk Grundeinkommen www.grundeinkommen.de/die-idee/ mit den 4 Kriterien:
„Ein Grundeinkommen ist ein Einkommen, das eine politische Gemeinschaft bedingungslos jedem ihrer Mitglieder gewährt. Es soll
– die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen,
– einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie
– ohne Bedürftigkeitsprüfung und
– ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden.“

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Infos veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s